Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

porykaviesa
Elisenstraße 7
12169 Berlin, Deutschland
Telefon: +491716729650
E-Mail: help@porykaviesa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt durch unsere IT-Systeme und ist für den technischen Betrieb der Website erforderlich.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Downloads, verwendete Suchbegriffe auf unserer Website

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare mitteilen

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unserer Website und Nutzererfahrung
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter, Marketing-E-Mails und freiwillige Angaben in Kontaktformularen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen bei Bildungsdienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen für Website-Betrieb, Sicherheit und Analyse der Nutzung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 30 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung
Buchhaltungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ein Löschungsanspruch besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an help@porykaviesa.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen antworten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unberechtigte Zugriffe, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Funktionalität

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden.

Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken oder anderen kommerziellen Zwecken.

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit angemessenen Garantien:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Empfängerland
  • Zertifizierte Datenschutz-Programme wie Privacy Shield-Nachfolger
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Website: www.datenschutz-berlin.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell klären können.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, entweder durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@porykaviesa.com

Telefon: +491716729650

Adresse: Elisenstraße 7, 12169 Berlin